Möbelleder: |
Österreichische und süddeutsche Rinderhäute. Durchschnittsmaß pro Haut und Produktionspartie: 5,25 m²
|
Artikel Paros: |
Nappaleder (Semianilin) - Modernes Gerbverfahren und im Faß durchgefärbt - Leicht vorgeprägt zur Erzielungeiner gleichmäßigen Oberflächenstruktur - Vollnarbig - Weicher Griff - Ausgeprägte Walknarben - Lederstärke: 1,3 - 1,5 mm - 17 Farben. |
Zugfestigkeit: |
DIN 53328 [gt]800 N/cm²
|
Bruchdehnung: |
DIN 53328 30 - 70 % |
Weiterreißkraft: |
DIN 53329 -A [gt]20 N |
Dauerfaltverhalten: |
DIN 53351 30.000 keine Beschädigung der Zurichtung |
Lichtechtheit: |
DIN EN ISO 105-B 02 4 bis 5 |
Reibechtheit: |
DIN EN ISO 11640 500 Trocken, 80 nass, 50 pH8, Filz: [gt]4, keine Beschädigung der Zurichtung. |
PH-Wert: |
DIN ISO 4045 [gt]3,5 |
Haftung der Zurichtung nach 30.000 Flex: |
DIN 11644/DIN 53351 [gt]2,0 N/cm |
Flammfestigkeit: |
Material erfüllt nach ISO 8191:1 (Butangasflamme), ISO 8191:2 (glimmende Zigarette), EN 1021- 1[&]2 und California 117 IMO A652 (16), BS 5852 Part 1.
|
Besonderheiten: |
Naturmerkmale wie Mastfalten, Heckenrisse, kleine verheilte Narben, Adern und Unregelmäßigkeiten in der Narbenstruktur bleiben als Zeichen der Echtheit erhalten. |